Rund 100‘000 Menschen gehören zum Einzugsgebiet des Spitals Criuleni im Nordosten von Moldawien. Die Infrastruktur war bei Projektbeginn 2021 in einem sehr schlechten Zustand, es fehlten medizinische Geräte und teilweise medizinisches Know-how.

Unser Ziel ist es, über unser Netzwerk und durch unser fachliches Know-how eine rasche, pragmatische und nachhaltige medizinische Grundversorgung aufzubauen. Um dieses Ziel zu erreichen und die Hilfe zu organisieren, haben wir unseren Verein gegründet und verschiedene Sponsoren gefunden, die unsere Projekte unterstützen.

Auf diesen Seiten informieren wir Sie aktuell über unsere Tätigkeiten und die Fortschritte der Projekte. Natürlich hoffen wir auf weitere Unterstützung – in welcher Form auch immer. Wir sorgen dafür, dass Ihre Spende direkt und zielorientiert verwendet wird.

Herzlichen Dank im Namen des Spitals Criuleni.

Gegenwärtiger Vereinsvorstand. V.l.n.r.: Beat Reber, Karlheinz Leemann (Vizepräsident), Alexandra Weller, Beat Wicky (Präsident), Margit Moser, Fredy Zwyssig.


Auflösung des «Verein zur Unterstützung des Spitals Criuleni in Moldawien

Wie bereits anlässlich der Generalversammlung 2024 kommuniziert, wurde der Verein am 18.3.2025 in einer ausserordentlichen Mitgliederversammlung im Anschluss an die ordentliche 14. Generalversammlung aufgelöst und in die Liquidationsphase geschickt.
Nach 15 Jahren Projektdauer ist der Vorstand überzeugt, dass das Spital nun in der Lage ist, die Eigenverantwortung für eine prosperierende Entwicklung selber in die Hand zu nehmen.
Die wesentlichen Elemente des Spitals sind saniert. Um eine möglichst grosse Nachhaltigkeit des Projekts zu gewährleisten, haben wir in den letzten Jahren auf diesen Moment hingearbeitet. So haben wir uns intensiv mit der Ausbildung der Mitarbeiter und mit der Einführung schlanker Abläufe und Prozesse befasst. Insbesondere haben wir auch viel Zeit und Geld in die Problematik des längerfristigen Unterhalts der Spitalinfrastruktur investiert und alles darangesetzt, einen funktionierenden Technischen Dienst zu schaffen. Für die wichtigsten Einrichtungen (Zentralsterilisation, Wasserversorgung und Labor) haben wir mit den involvierten Firmen Unterhaltsverträge über die nächsten Jahre abgeschlossen.
Wir werden in den kommenden Jahren weiterhin auf privater Basis mit Rat und Tat zur Verfügung stehen und sicher auch die eine oder andere Reise nach Moldawien organisieren.